top of page
H1177164-a.jpg
Zwei Gegensätze, die ineinanderlaufen und Eins werden

"Meine Arbeiten zeigen ein Zusammenspiel von Fotografie und Malerei.

In diesem Transformationsprozess bearbeite ich die Polaritäten des Seins, verborgen hinter dem scheinbar Vordergründigen.

Mit meiner Kunst schaffe ich Verbindungen, um die Schattenseiten des Seins anzunehmen, zu  transformieren und zu integrieren. Genau wie Ying und Yang, die entgegensetzten und dennoch aufeinander bezogenen dualen Kräfte, die sich nicht bekämpfen, sondern ergänzen und befruchten. Ohne das eine ist das andere nicht möglich, denn Alles ist Beides.

 

Erst das Aufheben von Bewertungen ermöglicht einen anderen Blick und gibt Freiheit, Unabhängigkeit und Authentizität.

Ich möchte den Betrachter mit meiner Kunst herausfordern und provozieren, ihn einladen, sich einzulassen um bisher verschlossene Türen zu öffnen. Das bisher Unbekannte wird neue Betrachtungsweisen ermöglichen und somit einen "Anderen Blick" eröffnen.

Heute sehe ich Parallelen zu meiner ehemaligen Arbeit als Körperpsychotherapeutin: Das Betreten des inneren Raums und das Erleben dahinter, Transformation und Geburt des Neuen, ein Prozess voller Höhen und Tiefen, Sehnsucht und Schmerz, Lust und Leidenschaft, Wut und Zerstörung, Euphorie, Liebe und Vertrauen."

4P0A7700.jpg

Transformation und Geburt des Neuen

4P0A7616-klein.jpg

1955 im Saarland geboren lebt die Künstlerin Rosemarie Kühnert heute in einem kleinen Dorf zwischen Hamburg und Lübeck. Sie arbeitete bis zu ihrem Ruhestand als Körperpsychotherapeutin.

Durch die tiefen Bindungen und Prozesse, die sie in ihrer Arbeit erlebte, wurde sie inspiriert, sich künstlerisch auszudrücken und begann als Autodidakt mit der abstrakten Malerei und später mit der Fotografie. Nach längerer Suche verspürte sie den Wunsch, diese miteinander zu verbinden. Dabei stellte sie fest, dass sie in ihrer Kunst dieselben Themen bearbeitete wie in ihrem Beruf: in die Tiefe zu gehen, die Polaritäten zu beleuchten und deren Transformation zu etwas Neuem.

In ihren Arbeiten verbindet und kombiniert sie die Malerei und die Fotografie, wodurch ein neues Bild entsteht, was im ersten Moment das Fotografische nahezu verliert.

 

Dadurch entstehen expressionistische, impressionistische und abstrakte Arbeiten.

Sie entwickelte damit ihre eigene Technik und wird immer mehr zu einer gefragten Künstlerin.

bottom of page